ERFURT,

die Landeshauptstadt Thüringens, wird geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, ein reizvolles Ensemble aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern, überragt vom monumentalen Ensemble des Mariendomes und der Severikirche. 

Der Name Erfurt entstand durch die Furt, weit und breit die einzige Möglichkeit, unseren Fluss, die Gera zu durchqueren. Diese soll in der Nähe der Krämerbrücke gewesen sein. 

Erfurt kam bereits im frühen Mittelalter eine besondere Rolle als Handelsort zu: Am Kreuzungspunkt der Via Regia und der Hansestrasse, europäischer Handelsstraßengelegen, entwickelte sich schon früh ein weitreichender Markt- und Handelsverkehr, der die Stadt reich machte. Nach dem Stapelrecht waren die Kaufleute verpflichtet hier alle ihre Waren zum Kauf anzubieten bevor sie weiter reisten. Das Geleitsrecht begünstigte Erfurt, da es die Kaufleute dazu zwang, abgesichert auf der alten Handels- und Heeresstraße Via Regiadurch Erfurt zu ziehen. Als Pilgerweg bekannt wird sie auch heute wieder von vielen Wanderern begangen, welche auf der abwechslungsreichen Strecke zu sich und Gott finden möchten oder einfach nur gern wandern. Als offizielle Herberge des ökumenischen Pilgerwegs freuen wir uns darauf, Sie als unsere Gäste begrüssen zu dürfen. 

Besondere Bedeutung für Erfurt und seine Umgebung hatte jedoch der Handel mit Waid. Die Färbepflanze bescherte Reichtum, war sie doch der Grundstoff für die Blaufärbung von Textilien bis sie durch das günstiger zu verarbeitende Indigo verdrängt wurde. Einmalig in Nordeuropa ist die Krämerbrücke – mit 120 Metern die längste und mit 32 Häusern komplett bebaute und bewohnte Brücke. Es gibt weltweit nur eine weitere, diese befindet sich in Florenz, Italien. 

In ungewöhnlicher Nachbarschaft zum Domberg lockt die einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas auf dem Petersberg zur Erkundung ihres weitverzweigten Minenlabyrinths. 

Doch Erfurt ist nicht nur eine architektonische Perle, sondern auch Mittelpunkt einer über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaft. Ursprünglich an der Kreuzung wichtiger Handelsstraßen entstanden, hat Erfurt eine reiche Tradition als Luther-, Dom- undBlumenstadt. Als wirtschaftliches, geistiges, kulturelles und politisches Zentrum Thüringens zog Erfurt große, den jeweiligen Zeitgeist mitbestimmende Persönlichkeiten an: Martin Luther,Adam Ries, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Wilhelm Humboldt, Johann Sebastian Bach, Zar Alexander I. oder Kaiser Napoleon. Daran erinnernde Bauten, wie dasAugustinerkloster oder der Kaisersaal, wurden rekonstruiert und vermitteln einen würdigen und sehr lebendigen Umgang mit der Geschichte. Allgemein wird Erfurt oft als das „thüringische Rom “ bezeichnet. 

Heute gehört Erfurt, als „Tor“ Thüringens zu den attraktivsten Messe- und Tagungsstandorten. Am Rande der Stadt, in unmittelbarer Nähe der ega, dem „größten Garten Thüringens“, entstand die Messe Erfurt für kulturelle Großveranstaltungen und Tagungskapazitäten bis zu 6000 Teilnehmern. Auch das Bundesarbeitsgericht ist einen Blick wert. Lassen auch Sie sich verzaubern von über 1250 Jahren Geschichte, die in Erfurt lebendig geblieben sind und in ihrer ursprünglichen Schönheit erstrahlen. 

Die kulinarischen Highlights und Markenzeichen unserer Stadt und Thüringens sind ohne Zweifel weitbekannt und die Differenz unserer re4Hostel- Preise zu den Übernachtungspreisen eines Hotels ist mit einer Kostprobe oder einem Souvenir gut investiert:

die Erfurter Puffbohne (jeder gebürtige Erfurter ist im Volksmund nach ihr benannt…)

die berühmte Erfurter Brunnenkresse (die schon Kaiser Napoleon gemundet hat…)

die Thüringer Bratwurst (weltweit oft kopiert und nie erreicht…. )

die Thüringer Klöße (mit Sicherheit die wohlschmeckendsten Kartoffelklöße der Welt…)

der Goldbroiler (das Erfurter Grillhähnchen, das von vielen geliebt wird, und um dessen Namen ein richtiger Rechtsstreit geführt wurde….natürlich gewann ihn ein Erfurter…)

Erfurter Born Senf (nichts anderes gehört auf die Bratwurst !!!)

Schokolade von Rotstern (Schokoladenmanufaktur der alten Schule….)

Nordhäuser Korn (zweifellos vielen ein Begriff…..wird nicht weit von Erfurt entfernt gebrannt und verfehlt nie seine Wirkung;)

Aromatique (einer der besten Kräuterschnäpse der Welt, original aus Thüringen…)

Vita Cola (die leckerste Cola, jeder Ostdeutsche ist damit aufgewachsen…ein Muss )