Thüringens Landeshauptstadt bietet ihren Bewohnern und Gästen etliche kulturelle Möglichkeiten.
Neben Museen, Galerien und Ausstellungen besitzt Erfurt den ersten Theaterneubau des 21. Jahrhunderts in Deutschland – das neue Opernhaus im Brühl.
Erfurt ist aber auch Stadt der Kleinkunst und des Varietes. Und selbstverständlich gibt es für jede Altersgruppe und jeden Musikgeschmack Platz und Gelegenheit zum Tanz. Warum also nicht die Differenz unserer re4Hostel- Preise zu den Übernachtungspreisen im Hotel für eine Eintrittskarte investieren ?
Das neue Opernhaus – Als Generalintendant des Zwei-Sparten-Hauses mit Musiktheater und Konzertwesen verfolgt Guy Montavon das Ziel, anspruchsvolles Musiktheater in Thüringen anzubieten.
Zum mittelfristigen Spielplankonzept gehören jährliche Uraufführungen ebenso wie ein Zyklus selten gespielter Operetten. Mit namhaften internationalen Bühnen wie der Opéra de Monte Carlo und dem Nationaltheater Prag wurden Koproduktionen vereinbart. Höhepunkt der Theatersaison sind die Domstufenfestspiele in Erfurt, die vor der beeindruckenden Kulisse von Dom und St. Severi stattfinden.
erfreuliches Theater – Puppentheater für Groß und Klein
Galli Theater – Das Galli-Theater bietet bundesweit (9 Theater in Deutschland) spannende und sehenswerte Programme für Groß und Klein zum Zuschauen und Mitmachen! Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht das dramatische Werk und die theaterpädagogische Arbeit Johannes Gallis, die in seinen Stücken einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird.
Neues Schauspiel Erfurt – Diese Initiative gründete sich 2002 nach dem Beschluß des Stadtrates künftig nur noch Musiktheater zu produzieren. Toll inszenierte Stücke in teilweise einzigartigen Umgebungen wie der Barfüßerruine im Sommer lohnen sich definitiv.
Kabarett „die Arche“ – Das Satire-Brettl pflegt Satire mit Humor, was sowohl das einheimische Erfurter Publikum als auch Zuschauer aus allen Bundesländern stetig wiederkehren lässt. Im abwechslungsreichen Spielplan findet man aktuelle Politsatire und literarische Kabarettprogramme.
Thater Waidspeicher – Das Theater Waidspeicher ist ein Repertoiretheater mit 4 – 5 Produktionen für Erwachsene und rund 10 Produktionen für Kinder und Jugendliche. In jeder Spielzeit gibt es 5 – 7 Neuinszenierungen sowie 50 – 60 Gastspielvorstellungen in Deutschland, Europa und Übersee. Ein Besuch lohnt sich immer.
Theater „Die Schotte“ – „Die Schotte“ erwartet ihre Gäste zu hauseigenen Vorstellungen, Gastspielen, Workshops und Festivals für die Schul- und Amateurtheaterszene und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zum Erwerb theatraler Kompetenzen in Etüdengruppen über das darstellende Spiel, Improvisationstheater, szenisches- und Clownsspiel sowie Straßentheaterperformances.
Theaterfirma Erfurt – 1999 gründeten die studierten Puppenspieler Susanne Peschel und Klaus Tkacz die „Theaterfirma“ in Erfurt. Seitdem entwickeln sie Stücke in verschiedenen theatralischen Formen vom Erzähltheater über Materialakrobatik bis zum skurrilen Theaterspektakel. Spezialität ist die Gestaltung von Theatererlebnissen an besonderen Örtlichkeiten. So werden Stadtinszenierungen für Historisches und Aktuelles wie Walk Akts oder Theaterspaziergänge konzipiert und erarbeitet . Vier mal sind Inszenierungen der Theaterfirma mit Theaterpreisen ausgezeichnet worden.
Museumskeller – Seit Eröffnung des Museumskellers, einer aus dem früheren Betriebsklub des Energiekombinates Erfurt hervorgegangenen Live-Konzert-Kneipe im Jahr 1990, werden dort alljährlich gut 100 Konzerte durchgeführt. Etwa neun Jahre später kam ein Saal im benachbarten ehemaligen Gewerkschaftshaus als Veranstaltungsort für größere Konzerte hinzu. Sehr oft wirklich gute Bands und Künstler zu sehen !!!!
Alte Oper Erfurt & DASDIE BRETTL – 110 Jahre nach seiner Ersteröffnung feierte das Erfurter Opernhaus nach aufwendiger Sanierung des klassizistischen Baus am 15. September 2004 seine zweite Geburt. Nach baupolizeilicher Schließung und langer Zeit ungewisser Zukunft ist die Wiedereröffnung des Opernhauses für das Kulturleben in der Landeshauptstadt Thüringens eine erfreuliche Bereicherung. Mit 970 Plätzen eignet sich die Alte Oper hervorragend als Gastspielhaus für Theater, Oper, Kabarett, Konzerte und Musicals.